Zum Inhalt springen

Unsere Leistungen

Unsere ergotherapeutischen Leistungen beziehen sich auf alle Altersgruppen.

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung:

Eine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen oder perzeptiven Funktionen mit daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der gesellschaftlichen Partizipation.

Motorisch-funktionelle Behandlung:

Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der gesellschaftlichen Partizipation.

Psychisch-funktionelle Behandlung:

Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere psychosozialer, emotionaler, psychomotorischer Funktionen und Funktionen der Wahrnehmung und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der gesellschaftlichen Partizipation.

Hirnleistungstraining:

Ein Hirnleistungstraining oder eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der Kognition und daraus resultierender Beeinträchtigungen von Aktivitäten und der gesellschaftlichen Partizipation.

Der schnelle Weg zum Termin

Wie erhalte ich Ergotherapie?

Wie bekommt man Ergotherapie?

Therapieleistungen erhalten

Gemeinsam mit Ihnen werden wir Einschränkungen erörtern, einen Therapieplan erstellen und anschließend in die praktische Umsetzung übergehen. Dabei hat es höchste Priorität, dass Sie uns vertrauen und sich „in unseren Händen“ wohlfühlen, denn nur so sind eine effektive Behandlung und ein anhaltendes Wohlbefinden auf ganzer Linie möglich.

Heilmittelverordnung vom Arzt

Ergotherapie kann von jedem Hausarzt, Facharzt und Psychologen verordnet werden (Heilmittelverordnung).

Unsere Ergotherapie kontaktieren

Nachdem Sie Ihr Rezept erhalten haben, kontaktieren Sie uns umgehend für einen zeitnahen Termin. Wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen.

Hilfe zu unserer Ergotherapie in Dresden FAQ

Fragen zum Thema Ergotherapie

Ergotherapie ist ein Heilmittel, welches auf ganzheitlicher Basis angewandt wird. Das heißt einzelne oder
mehrere Defizite auf (senso-)motorischer, kognitiver (=geistiger) und/oder psychischer Ebene werden so
behandelt, dass eine größtmögliche Selbständigkeit im Alltag erreicht wird.

Ergotherapie können Menschen jeden Alters erhalten, welche durch (senso-)motorische, kognitive
(=geistige) oder psychische Defizite in ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.

Eine Heilmittelverordnung (Rezept) kann jeder Hausarzt/Allgemeinarzt, Facharzt oder Psychologe
ausstellen.

Eine ergotherapeutische Behandlung wird von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen bzw. den
Berufsgenossenschaften finanziert. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie bei Vorliegen einer
Zuzahlungsbefreiung auch darüber hinaus, entfällt ein Zuzahlung. Diese umfasst 10€ Verordnungsgebühr
sowie 10% des Rezeptwertes.

Ergotherapie kann sowohl in der Praxis, als auch in der Häuslichkeit (bei Ihnen zuhause, im Pflegeheim
oder sonstigen teil- oder vollstationären Einrichtungen) durchgeführt werden. Sollte letzteres der Fall
sein, achten Sie darauf, dass auf der Heilmittelverordnung ein Hausbesuch markiert ist.

Ergotherapie zielt auf Selbstbewußtsein, Selbständigkeit, und Selbstbestimmung im Alltag ab. Die
dadurch resultierende Vermeidung einer Abhängigkeit sorgt für ein möglichst hohes Maß an individueller
Zufriedenheit und Erfüllung.